12.04.2019 - 12:00 Uhr Team | Markenjury
EpiSkin – für eine Welt ohne Tierversuche
Schon vor vierzig Jahren rekonstruierte L’Oréal menschliche Haut im Labor, um Tests an Tieren zu vermeiden. 1989 war schließlich ein Meilenstein erreicht: Seitdem verzichtet das Unternehmen komplett auf den Einsatz von Tierversuchen bei Kosmetikprodukten - 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde.

L’Oréal Forschung
Bei der Entwicklung alternativer Methoden zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika leistete L’Oréal Pionierarbeit und hat seit über 30 Jahren eine Vorreiterrolle. Insbesondere die Entwicklung des EpiSkin-Verfahrens ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Kosmetikprodukten ohne Einsatz von Tieren zu testen. Bei EpiSkin handelt es sich um eine Nachbildung der Epidermis, also der äußeren Zellschicht der Haut. Zudem hat die L’Oréal Forschung auch die Cornea (äußere Augenhaut) sowie weitere Schleimhäute rekonstruiert und damit von den Behörden anerkannte, alternative Testverfahren etabliert. Entsprechend der europäischen Gesetzgebung hat L’Oréal 2013 auch Tests von Inhaltsstoffen an Tieren endgültig eingestellt.

Weltweites L’Oréal Engagement
L’Oréal testet keinen seiner Inhaltsstoffe an Tieren und ebenso keines seiner Produkte. Die Produkte werden jedoch auch in China verkauft. Die dortigen Behörden verlangen für bestimmte Produkte immer noch Tierversuche und führen diese eigenständig durch. Aufgrund der Präsenz auf dem chinesischen Markt kann L’Oreal besser dazu beitragen, auch diese Tierversuche abzuschaffen. Denn das Unternehmen setzt sich vor Ort sehr stark dafür ein, dass alternative Testmethoden anerkannt werden. So wird der Großteil der Produkte, wie z. B. Make-up und Shampoos, die L’Oréal in China verkauft, bereits nicht mehr an Tieren getestet. Zudem hat das Unternehmen im Jahr 2014 ein EpiSkin-Center in Shanghai eröffnet, wo die rekonstruierte Haut produziert werden kann, um In-vitro-Sicherheitstests als Alternative zu den Tierversuchen zu entwickeln. L’Oréal stellt diese Technologie auch den chinesischen Behörden zur Verfügung.
Wie sehr achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, dass eine Marke Verantwortung übernimmt – z. B. beim Thema Tierschutz?
1215 Kommentare
TineMusica • 17.04.2019 - 21:16 Uhr
Ich bin schon lange ein überzeugter Loreal Nutzer, da mich die Produkte überzeugen.
Ich muss aber zugeben, ich wusste nicht, dass menschliche Haut rekonstruiert wurde, um dahingehend Tierversuche zu vermeiden. Dass Loreal keine Tierversuche durchführt, wusste ich und ich lege auch sehr viel Wert darauf. Es muss nicht sein, dass Tiere wegen unserer Kosmetik leiden müssen. Das ist vermeidbar.
Labarella • 18.04.2019 - 08:40 Uhr
Ich bin absolut gegen Tierversuche. Schließlich sind Tiere Lebenwesen genau wie wir. Sie spüren Schmerz und Angst.
Allerdings muß ich gestehen, dass ich nie gezielt nach Tierversuchs freier Kosmetik oder Pflege gesucht habe. Das geht dann irgendwie im Alltag wieder unter.
Wenn ich jedoch weiß, dass ein Unternehmen keine Tierversuche anwendet greife ich gezielt zu diesem Produkt.
Aber was kann man wirklich glauben? Man liest so viele Aussagen und Beteuerungen.
Wenn PETA oder andere Organisationen Unternehmen listet ist das für mich auf jeden Fall glaubwürdiger als die alleinige Aussage des Unternehmens.
LaLeLu123 • 18.04.2019 - 09:06 Uhr
Ich finde es super das Loreal keine Tierversuche für kosmetische Zwecke macht. Ein gutes Vorbild das auch anders geforscht werden kann.
nele020 • 18.04.2019 - 15:12 Uhr
Ich achte immer auf Kosmetik ohne Tierversuche.... Leider ist die Kennzeichnung oft undurchschaubar also selbst wenn es drauf steht bin ich mir unsicher ob das dann auch wirklich so stimmt. Ich wünschte mir ein Gesetz dass klare Aussagen auf der Verpackung stehen müssen oder ein allgemeingültiges Siegel das für die Firmen verpflichtend ist.
einfachgruen • 18.04.2019 - 15:47 Uhr
Ganz ehrlich? Auf so etwas habe ich bisher nie geachtet. Ergo ist dieser Aktionsblog auch in dieser Richtung eine wichtige Information. Halt nicht nur auf die Verpackung bzw. das Sparen der Verpackung zu achten, sondern enorm auch auf die Tests, die durchgeführt werden und dann halt auf diese Produkte mit Versuchen an Tieren zu verzichten und sich andere Cremes und/oder Marken suchen.
Team | Markenjury • 23.04.2019 - 13:11 Uhr
@einfachgruen: Schön, dass wir Ihnen durch unsere Blogposts hilfreiche Informationen weitergeben konnten. Nehmen Sie doch gerne an der Abschlussumfrage teil und nutzen Sie die Chance ein tolles Paket von L'Oréal Paris zu gewinnen! :blush::heart:
Gitty • 18.04.2019 - 15:59 Uhr
Da ich sehr tierlieb bin,bin ich selbstverständlich gegen Tierversuche.Ich habe immer darauf geachtet Produkte zu kaufen die auf Tierversuche verzichten.L'Orèal habe ich immer schon vertraut und mein Vertrauen hat sich als richtig bewiesen👍👍👍😘
kathinka.ka • 18.04.2019 - 16:41 Uhr
Letztendlich sagt jeder TIERPRODUKTE nooooo way, aber nur die wenigstens informieren sich wirklich vor einem Kauf darüber, ob die Firma an Tieren testet oder nicht.
Schade.. auf dieses Thema sollte aufmerksam gemacht werden.
Daher: find ich super !!
ellewelle0172 • 18.04.2019 - 16:46 Uhr
Ich finde es einfach nur toll und super das L´Oreal ohne Tierversuche auskommt und so einen guten Weg gefunden hat. Wenn das mal alle so täten.
mmltw • 18.04.2019 - 19:55 Uhr
Ich denke, dass in der heutigen Zeit Tierversuche im Bereich Kosmetika absolut überflüssig sind und, dass jeder Konzern darauf zu verzichten hat!!!! Ein sehr guter Artikel!
Marihuana • 18.04.2019 - 22:49 Uhr
Tierschutz ist mir wichtig und ich schaue drauf, ob bei einer Marke Tierversuche im Vorfeld stattfanden.
mimsick • 18.04.2019 - 23:01 Uhr
Ich achte schon sehr darauf, wie Verantwortunsbewußt ene Firma arbeitet. Leider wird hier viel geschummelt und auch die Politik hält sich gepflegt zurück. Das Engagement von L´Orèal im Tierschutzbereich finde ich einen guten Anfang. So müssen zumindest bei der Entwicklung unserer Pflege- und Schönheitsprodukte keine Tiere direkt leiden.
Gibt es auch Ideen und Planungen in Bezug auf nachhaltige Verpackung und biologische Abbaubarkeit. Dies würde dann ja auch die Tiere nach der Entwicklung schützen. Gerade Mikroplastik und Plastik überhaupt ist ja ein sehr aktuelles und wichtiges Thema, wo schnell gehandelt werden muß. Wie gesagt, der Weg ist gut, ein schöner Anfang,..was kommt da noch?
Team | Markenjury • 23.04.2019 - 16:23 Uhr
@mimsick:L’Oréal liegt der Schutz der Umwelt sehr am Herzen. Mit seinen Produkten möchte das Unternehmen einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und für unsere Gesellschaft leisten. Aus diesem Grund hat L’Oréal bereits vor über 5 Jahren das Nachhaltigkeitsprogramm “Sharing Beauty With All” ins Leben gerufen. Dabei ist es das oberste Ziel, dass 100% der Produkte ein besseres Umwelt- oder soziales Profil haben. Dazu gehört z. B. auch, die Umweltfreundlichkeit der Verpackung. L’Oréal hat deshalb schon jede Menge Verpackungen reduziert, um das Ziel zu erreichen, den Abfall pro fertigem Produkt bis 2020 um 60% reduziert zu haben (im Vergleich zu 2005). Mehr Informationen hierzu finden Sie übrigens auch auf https://www.loreal.de/nachhaltigkeit.
Sumselchen • 19.04.2019 - 13:34 Uhr
Tierversuche für Kosmetik ist eigentlich nicht mehr akzeptabel, aber man ist sich nicht immer sicher, daß die Kosmetik , die man erwirbt, ohne diese entwickelt wurde.Meine Frage wäre: Wer kontrolliert es, daß keine Versuche mit Tieren gemacht werden, um Kosmetik zu testen?
Team | Markenjury • 07.05.2019 - 14:42 Uhr
@Sumselchen: Hier greifen die gleichen demokratischen Kontrollmechanismen wie bei allen anderen Gesetzgebungen auch. 😊❤️️
Paisley • 19.04.2019 - 13:56 Uhr
Ich achte schon seit Jahren darauf, das die Kosmetik, die ich kaufe, ohne Tierversuche hergestellt ist. Eigentlich müsste es selbstverständlich sein, das nichts an Tieren getestet wird und eher schade, das es immer noch ein Thema heutzutage ist. Es gibt so viele Möglichkeiten heutzutage, Kosmetik auf Verträglichkeit zu testen, da sollten Tierversuche gar kein Thema mehr sein.
DieERI • 19.04.2019 - 14:36 Uhr
Ich bin klar gegen Tierveruche, muss aber gestehen, dass ich beim Kauf nicht die Pakung studiere bzw. wo steht das denn genau drauf? Ich mein jemand der seine Kosmetik an Tieren testet, wird es ja nicht öffentlich zugeben. Ich denke wenn die Firmen, die keine Tierversuche durchführen, dass auf den Produkten kenntlich machen, das Kaufverhalten durchaus davon beieinflusst wird.
Team | Markenjury • 23.04.2019 - 15:54 Uhr
@DieERI: Nach und nach fließen gerade neue Packungen in den Handel, auf denen L'Oréal Paris Engagement verdeutlicht wird. Auch auf ihrer Website oder anderen Medien weisen sie immer häufiger darauf hin.😊 ❤
pura-bella • 19.04.2019 - 15:38 Uhr
Ich achte da immer mehr drauf. Heute müssen Kosmetika wirklich nicht mehr an Tieren getestet werden und auch beim Umweltschutz sollte der Gedanke weit vorne liegen. Große Firmen haben grossen Einfluss - und den sollten sie vor allem beim Thema Nachhaltigkeit einsetzen.
Naturalstar • 19.04.2019 - 17:05 Uhr
Ich muss gestehen nicht darauf zu achten. Ich bin viel zu froh Produkte zu finden, auf die meine Haut nicht mit noch mehr Unreinheiten reagiert um auch darauf zu achten. Zusätzlich verkaufen einige Marken die Produkte zwar in Deutschland ohne Tierversuche.. in anderen Ländern sind diese jedoch noch vorgeschrieben. Will eine Marke dort verkaufen, müssen die Tests durchgeführt werden. Insofern ist es mir auch zu aufwändig wirklich zu recherchieren wer in diesen Märkten nicht vertreibt, denn sonst unterstütze ich die Marke und die Versuche ja indirekt.
MagFre87 • 19.04.2019 - 18:58 Uhr
Ich finde es sehr wichtig darauf zu achten, das Kosmetik ohne Tierversuche hergestellt wird, ich achte da besonders drauf.
Cimun • 19.04.2019 - 19:33 Uhr
Tierversuche müssen scheinbar immernoch sein, damit sich unsere Pflegeprodukte weiterentwickeln und wir bessere und effizientere Mittelchen bekommen.
Ich glaube kaum, dass es irgendwann komplett ohne Tierversuche geht.
Die Transparenz hierzu ist sowieso so minimal, dass auch bei Produkten, wo drauf steht "Tierversuchs-frei" Bestandteile im Ausland produziert werden .. und hier gilt die Regelung dann wieder nicht.
tausl1979 • 19.04.2019 - 20:43 Uhr
Es sollte generell verboten werden Produkte an Tieren zu testen
Carina90 • 19.04.2019 - 22:23 Uhr
Ich kann einfach nicht verstehen, warum man nicht komplett auf Tierversuche verzichten kann. Die Wissenschaft ist in vielen Dingen soweit.. und gerade hier geht es um Kosmetik und nicht um gefährliche Medikamente gegen schlimme Krankheiten. Selbst dort kann ich es nicht komplett verstehen. Ich finde, jede Firma sollte offen und ehrlich berichten wann sie wie Tierversuche einsetzen und wie es den Tieren geht
Barbara1979 • 20.04.2019 - 10:06 Uhr
Mich würde es interessieren wo der nutzen für Tierversuche ist. Könnte man da nicht menschliche Probanden nehmen ? Schließlich geht es um Kosmetik und nicht um Medikamente. Ein positiver Effekt hätte es jedoch denke ich wenn jeder offenlegen würde welches Produkt mit welchen Tierversuch entwickelt wurde. Ich habe das Gefühl das die heutigen Verbraucher mehr Verantwortung übernehmen wollen und auch das Gefühl haben wollen " das sie wissen was sie kaufen " bei manchen Produkten und das ist nicht nur bei Kosmetik so, hat man eher das Gefühl das man mit Absicht in Dunkeln gelassen wird und vielleicht sogar bewusst hinters licht geführt wird.
Team | Markenjury • 23.04.2019 - 13:27 Uhr
@Barbara1979: Die Sicherheit und Gesundheit der L'Oréal Kunden steht für sie an erster Stelle. Genauso liegt ihnen die Unterstützung des Tierschutzes sehr am Herzen.
Lange bevor in der Gesellschaft das Thema Tierversuche diskutiert wurde und es gesetzliche Regelungen gab, hat sich L’Oréal für die Entwicklung alternativer Testmethoden eingesetzt. So haben die Teams in L'Oréals Laboren menschliche Haut nachgebildet und seit 1979 als alternative Testmethode zu Tierversuchen eingesetzt.
Seit 1989 verzichtet L’Oréal komplett auf den Einsatz von Tierversuchen an Kosmetikprodukten, 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde. Auch Inhaltsstoffe werden heute nicht mehr an Tieren getestet. Diese Richtlinie wird ausnahmslos umgesetzt.
Allerdings gibt es für L’Oréal, wie auch für alle anderen Kosmetik-Unternehmen, eine Ausnahme: In China führen die Gesundheitsbehörden für einige Produkte oder Inhaltsstoffe Tierversuche durch. L’Oréal setzt sich seit über 10 Jahren gegenüber den chinesischen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen für die Anerkennung alternativer Testmethoden ein. Dadurch war es möglich, dass bereits seit 2014 bestimmte Produkte wie Shampoos, Duschgele oder Make-up Produkte, die in China hergestellt und verkauft werden, nicht mehr an Tieren getestet werden müssen. Unser Ziel ist, dass Tierversuche aus den Regelungen für die Kosmetikindustrie komplett ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen, sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie hier: http://www.loreal.de/nachhaltigkeit/loreal-answers/das-thema-tierversuche 😊 ❤
Nastjana • 20.04.2019 - 11:22 Uhr
Schade, dass es wirklich noch Marken gibt, die ihre Produkte an Tieren testen... Großes Lob an L'Oreal, dass sie es besser machen! Ich drücke die Daumen, dass dieser Gedanke endlich bald auch in China fruchtet!
christo80 • 20.04.2019 - 12:15 Uhr
Ich dachte, dass in Deutschland seit einigen Jahren Tierversuche für die Kosmetikindustrie verboten sind. Daher habe ich nicht mehr weiter darauf geachtet.
Ich verstehe hier auch nicht, warum man bei Kosmetika nicht menschliche Probanden nehmen kann. Gut der Nachteil der Kosmetikindustrie wäre, dass diese gerne bezahlt werden wollen.
Adelheide • 20.04.2019 - 17:28 Uhr
Ich finde es ausgesprochen gut, dass bei L'Oreal auf Tierversuche verzichtet wird.
Zwar verstehe ich den Grund dafür, nämlich Produkte zu entwickeln ohne schädliche Nebenwirkungen für Menschen. Aber da gibt es sicher auch andere Methoden.
Die Quälerei von Tieren für die Kosmetikentwicklung ist einfach grausam und sollte komplett verboten werden.
AYLABELLINA • 20.04.2019 - 23:13 Uhr
Auch mir ist es Wichtig das ein Pflege Produkt entzündungshemmende Wirkstoffe enthält, denn manchmal ist meine Haut so gereizt und gestresst das da auch kein guter Make up mehr hilft...,und wenn der Haut Pfingstrosenextrakt die Duchblutung der obersten Hautschicht fördet und die Haut wieder zum strahlen bringt, ist es doch großartig.
MoniGee • 21.04.2019 - 06:44 Uhr
Ich halte auch nichts von unnötigen Tierversuchen.
Soweit es mir möglich ist, kaufe ich keine Produkte, die zuvor an Tieren getestet wurden.
Testbiene • 21.04.2019 - 12:36 Uhr
Mir ist es grundsätzlich wichtig, aber ich denke, dass es einfach zu schwammig ist, auf die Einhaltung zu achten. Verschiedene Länder, verschiedene Vorschriften, ich glaube da wird viel "geschummelt"
steffi17881 • 21.04.2019 - 17:17 Uhr
Wenn möglich verzichte ich auf Produkte die an Tieren getestet wurden. Ich halte dies für unnötig in der heutigen Zeit
kschnuppi • 22.04.2019 - 07:36 Uhr
schade das man in der heutigen zeit nicht ganz auf tierversuche verzichten kann. ich versuche diese sachen zu meiden,ist aber nicht immer möglich das ich mich meist zu spontan käufen entscheide und nicht wirklich informiert bin. ich werde jetzt versuchen noch besser darauf zu achten
kleeneZicke28 • 22.04.2019 - 16:33 Uhr
Ich finde es toll das Loreal mittlerweile darauf verzichtet.
Sommer1966 • 22.04.2019 - 16:44 Uhr
Ich achte prinzipiell beim Kauf meiner Produkte darauf, dass keine Tierversuche unternommen werden. Dies ist für mich selbst sehr wichtig. Toll, das Loreal darauf verzichtet.
fassa • 22.04.2019 - 17:40 Uhr
Also Tierversuche gehen garnicht. Da achte ich schon drauf, zumal es ja auch ohne geht
Justforwow • 22.04.2019 - 17:47 Uhr
Ich achte immer darauf, es muss kein Tier leiden um Produkte besser zu entwickeln, es giebt andere Möglichkeiten. Tierversuche sind einfach ein no-go für mich persönlich.
Meerfee • 22.04.2019 - 20:02 Uhr
Dann sollte man in China keine Loreal Produkte anbieten, wenn dort immer noch Tierversuche gemacht werden.
Carmi28 • 22.04.2019 - 20:04 Uhr
Mir ist es schon wichtig, dass ich Produkte verwende für die kein Tier leiden musste. Leider ist die Transparenz bezüglich dieser Thematik oft ein Problem bei den Firmen.
Tralala1204 • 22.04.2019 - 21:15 Uhr
Dass Unternehmen von den Tierversuchen Abstand nehmen, ist teilweise bekannt, aktuell zeichnet sich ein Trend ab, dass alles Vegan sein muss. Ich muss vielen hier recht geben, wie weit ein Unternehmen sich für die Sache einsetzt, ist nicht genau bekannt. Wir Verbraucher wollen aber oft ein Versprechen hören, aber keine genauen Infos hören.
Ein Unternehmen muss seine Marktposition halten und stärken, chinesischer Markt bietet viele Möglichkeiten, da kann man nicht sagen, dann verkauft doch dort keine Produkte. Somit ist die Alternative sehr gut.
Ich glaube die Tierversuche sind heutzutage nicht mehr so notwendig, da vieles schon erforscht ist und die Kosmetikbranche greift auf bereits erforschte Bereiche. Damit behaupten sie alles sei Vegan.
meltemko • 23.04.2019 - 01:57 Uhr
Ich habe jahrelang Loreal Produkte benutzt bis Ich von mehreren Bloggern auf das Thema "Cruelty-Free" gebracht wurde. Nun, in Kontrast zu dem obigen Text, wird in allen Blogs und Social Media Accounts weiterhin tüchtig informiert, dass Loreal gerade wegen China`s Bedürfnis immer noch auf Tieren testen muss. Es hat mich sehr erfreut, dass sich Loreal auch dort gegen Tierversuche kämpft aber eine komplett Tierversuchsfreie Marke ist vor allem bei Jugendlichen und Bewussteren, ein Muss. Es gibt weltweit sehr viele Marken die cruelty-free sind (auch inklusive dessen riesen Konzernen etc) und Loreal, als Massen-liebling sollte noch härter daran arbeiten.
Nika2468 • 23.04.2019 - 10:45 Uhr
Mir ist es sehr wichtig und ich achte zunehmend darauf!
Honey16 • 23.04.2019 - 12:17 Uhr
Tierversuche sind völlig unnötig, daher achte Ich sehr genau wie und ob die Kosmetikindustrie den Tierschutz achtet.
Klene123 • 23.04.2019 - 14:15 Uhr
Ich achte sehr darauf, es geht mittlerweile einfach anders.
Zudem sind mir auch Themen wie Mikroplastik wichtig, das wirkt sich letztendlich auch auf die Umwelt, Tiere und unsere Welt aus.
Und eben wie viel Chemie in den Produkten steckt.
Daniela74 • 23.04.2019 - 16:10 Uhr
Ich achte schon darauf, dass ich Produkte kaufe, die tierversuchsfrei hergestellt wurden. Leider ist das manchmal nicht sofort zu erkennen und teilweise auch schwer herauszufinden, wenn man sich über eine Marke selbst erkundigen möchte.
Ich finde es sehr interessant, seit wann L'Oréal darauf verzichtet und was für eine Technologie dahintersteckt!
Wow und ein großes, dickes Lob!
Besonders beeindruckend finde ich, dass es auch den Chinesen zur Verfügung gestellt wurde. Ich finde das sehr lobenswert und bin wirklich froh und dankbar, dass wir durch diese Aktion so interessante Einblicke bekommen. Für mich ist L'Oréal schon lange vertrauenswürdig und ich muss zugeben, dass ich hier gerade alles sehr "wissbegierig" nachlese und mich nochmal positiv überrascht. Das zeigt für mich eine Vorbildfunktion und auch, dass diese Aktion überhaupt stattfindet, vermittelt mir den Eindruck, dass L'Oréal seine Kunden "aufklären" möchte - tolle Transparenz!
Ich gebe das definitiv an Freunde und Familie weiter und ich denke, dass ich auf das eine oder andere mit Sicherheit auch mal auf meinem Blog eingehen werde, wenn ich über Produkte von L'Oréal berichte.
Mir ist die Firmenphilosophie schon sehr wichtig geworden und deshalb sauge ich die Infos auch nur so auf.
Es gibt so viele Produkte auf dem Markt und ich denke, mittlerweile sollte jeder zu tierversuchsfreien Produkten greifen!
Jeru273 • 23.04.2019 - 17:01 Uhr
Sehr. Denn es müssen nicht Tiere für unsere Bedürfnisse leiden
dolcezza • 23.04.2019 - 20:06 Uhr
Ich achte sehr darauf und finde es gut, das L'oreal da ein Vorreiter für verantwortungsbewusstes Handeln ist!
KamilaT • 24.04.2019 - 00:49 Uhr
Ich bin mal gespannt.
lesewurm70 • 24.04.2019 - 07:57 Uhr
Auch für mich sind Tierversuche bei Kosmetik nicht nachvollziehbar. Daher ist es für mich persönlich wichtig darauf zu achten tierversuchsfreie Kosmetik zu kaufen
Iole • 24.04.2019 - 11:06 Uhr
Ich bin absolut gegen Tierversuche, sowohl für kosmetische Artikel als auch für anderes.
Jahrhundertalte/teils jahrtausendalte (wer weiß das schon) Erfahrungen mit Naturprodukten haben ihre Wirksamkeiten, Verträglichkeiten und Anwendungsmöglichkeiten ohne Tierversuche aufgezeigt.
Leider weiss man nicht unbedingt, ob eine Firma Tierversuche unternehmen lässt.
FunnyTestet • 24.04.2019 - 14:04 Uhr
keine Tierversuche das ist doch jedem klar wer sowas unterstützt und kauft sollte sich schämen, danke Loreal das ihr das nicht macht.
westendgirl2000 • 24.04.2019 - 19:40 Uhr
Mir ist es ebenfalls wichtig, dass KEINE Versuche an Tiere durchgeführt werden. Solche Kosmetika kaufe ich bevorzugt. Für uns als Verbraucher ist es daher von Bedeutung, auch immer einen Hinweis auf die Verpackung zu finden.
Team | Markenjury • 25.04.2019 - 10:48 Uhr
@westendgirl2000: Nach und nach fließen gerade neue Packungen in den Handel, auf denen L'Oréal Paris Engagement verdeutlicht wird. Auch auf ihrer Website oder anderen Medien weisen sie immer häufiger darauf hin. 😊 ❤
Madi36 • 25.04.2019 - 06:40 Uhr
Tierversuche finde ich auf Kosten der Schönheitsindustrie nicht so toll
julina-berlina • 25.04.2019 - 11:41 Uhr
Tierversuche finde ich auch unnötig und jetzt versuche ich mehr auf die Kosmetik ohne Tierversuche zu achten! Danke L´Oreal, dass Ihr die Kosmetik ohne Tierquälerei macht!
Nach oben