12.04.2019 - 12:00 Uhr Team | Markenjury
EpiSkin – für eine Welt ohne Tierversuche
Schon vor vierzig Jahren rekonstruierte L’Oréal menschliche Haut im Labor, um Tests an Tieren zu vermeiden. 1989 war schließlich ein Meilenstein erreicht: Seitdem verzichtet das Unternehmen komplett auf den Einsatz von Tierversuchen bei Kosmetikprodukten - 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde.

L’Oréal Forschung
Bei der Entwicklung alternativer Methoden zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika leistete L’Oréal Pionierarbeit und hat seit über 30 Jahren eine Vorreiterrolle. Insbesondere die Entwicklung des EpiSkin-Verfahrens ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Kosmetikprodukten ohne Einsatz von Tieren zu testen. Bei EpiSkin handelt es sich um eine Nachbildung der Epidermis, also der äußeren Zellschicht der Haut. Zudem hat die L’Oréal Forschung auch die Cornea (äußere Augenhaut) sowie weitere Schleimhäute rekonstruiert und damit von den Behörden anerkannte, alternative Testverfahren etabliert. Entsprechend der europäischen Gesetzgebung hat L’Oréal 2013 auch Tests von Inhaltsstoffen an Tieren endgültig eingestellt.

Weltweites L’Oréal Engagement
L’Oréal testet keinen seiner Inhaltsstoffe an Tieren und ebenso keines seiner Produkte. Die Produkte werden jedoch auch in China verkauft. Die dortigen Behörden verlangen für bestimmte Produkte immer noch Tierversuche und führen diese eigenständig durch. Aufgrund der Präsenz auf dem chinesischen Markt kann L’Oreal besser dazu beitragen, auch diese Tierversuche abzuschaffen. Denn das Unternehmen setzt sich vor Ort sehr stark dafür ein, dass alternative Testmethoden anerkannt werden. So wird der Großteil der Produkte, wie z. B. Make-up und Shampoos, die L’Oréal in China verkauft, bereits nicht mehr an Tieren getestet. Zudem hat das Unternehmen im Jahr 2014 ein EpiSkin-Center in Shanghai eröffnet, wo die rekonstruierte Haut produziert werden kann, um In-vitro-Sicherheitstests als Alternative zu den Tierversuchen zu entwickeln. L’Oréal stellt diese Technologie auch den chinesischen Behörden zur Verfügung.
Wie sehr achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, dass eine Marke Verantwortung übernimmt – z. B. beim Thema Tierschutz?
1215 Kommentare
Rumpelerna • 16.04.2019 - 16:33 Uhr
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass sämtliche Marken auf Tierversuche verzichten. Es ist völlig unnötig.
Fraulippi • 16.04.2019 - 17:09 Uhr
Es ist mir schon wichtig, dass ich auf Produkte achte, die nicht an Tieren getestet sind. Auch Tiere haben eine Seele und Gefühle
mimileon • 16.04.2019 - 17:54 Uhr
Ich finde es auch sehr wichtig, darauf zu achten, ob Firmen Tierversuche durchführen oder nicht.
Leider glaube auch ich, es ist nicht immer so einfach das zu überblicken.
Tess7 • 16.04.2019 - 17:54 Uhr
Ich finde es gut. Aber habe noch nicht darauf geachtet. Meistens weiss man es ja eh nicht.
Blueeyes2875 • 16.04.2019 - 18:41 Uhr
Ich achte da sehr darauf und kaufe keine Produkte mit Tierversuchen. Schön das ihr das auch so seht.
isabellepf • 16.04.2019 - 19:11 Uhr
Ich achte mittlerweile verstärkt darauf das weder die Marke noch das Produkt mit Tierversuchen in Verbindung gebracht wird. In der heutigen Zeit finde ich es auch angemessen das Tiere nicht mehr darunter leiden müssen und an ihnen erprobt wird. Leider gibt es aber immernoch Tierversuche die einfach anders betitelt oder ganz verschwiegen werden. Für mich ist so etwas ein absoluter Vertrauensbruch. Aber es ist für mich beruhigend wenn Loreal schon seit Jahren sich gegen Tierversuche einsetzt und alternativen geschaffen hat. Hut ab.
TESTMITGLIED88 • 16.04.2019 - 19:15 Uhr
Ich finde, dass es immer noch eher undurchsichtig für Verbraucher ist, ob Tierversuche für bestimmte Produkte durchgeführt wurden. Ich bin jedenfalls gegen Tierversuche. Schön, wenn es L’Oréal ein Anliegen ist, sich damit nicht zu rühmen. :) Damit passen doch die Produkte und ich sehr sehr gut zusammen :D
Julka • 16.04.2019 - 19:15 Uhr
Ich finde es sehr gut, dass L'Oreal auf Tierversuche verzichtet und durch Erfindung der "künstlichen" Haut einen sehr guten neuen Ansatz der Forschung gefunden hat.
jiaogulan • 16.04.2019 - 19:23 Uhr
Mir liegt der Tierschutz am Herzen. Mir ist bewusst, das ich nicht immer beim Kauf der Produkte darauf achten. Deshalb würde ich mir wünschen, das es ein strengeres Gesetz gibt
itsmestephanie • 16.04.2019 - 20:25 Uhr
Ich finde es sehr gut, da ich stehts auf Produkte ohne Tierversuche achte
nathee • 16.04.2019 - 20:27 Uhr
Kosmetik ohne Tierversuche ist für mich ein Muss und eine Selbstverständlichkeit. Lobenswert, dass L' Oreal das recht früh erkannt hat bzw. scheinbar früher als andere umgesetzt hat.
Team | Markenjury • 17.04.2019 - 16:27 Uhr
@nathee: Vielen Dank für Ihr Kompliment! Wir hoffen Ihnen gefällt diese ganz besondere Markenjury-Aktion und Sie können gerne Fragen stellen, falls etwas unklar sein sollte! ❤ 👋
Emmi006 • 16.04.2019 - 20:40 Uhr
Ich finde es sehr gut, dass sich L'Oreal dafür einsetzt, dass Tierversuche abgeschafft werden und ich hoffe, dass das auch in China bald gelingt.
So gefällt mir L'Oreal viel besser und ich werde Produkte von L'Oreal in Zukunft öfter kaufen.
Team | Markenjury • 17.04.2019 - 16:18 Uhr
@Emmi006: Schön, dass Sie einige Erkenntnisse aus den Blogposts mitnehmen konnten und L'Oréal Paris Sie positiv überzeugt hat! ❤ 👋
katthi • 16.04.2019 - 20:52 Uhr
Zugegeben, darauf lege ich weniger Wert als auf die Wirkung des Produkts.
Shorty86 • 16.04.2019 - 20:57 Uhr
Ich denke in der Zukunft wird das ein immer größeres Thema, da sich immer mehr Menschen mit diesen Themen auseiandersetzen. Ich selber achte auch darauf. Nur leider kann man oft noch nicht so leicht erkennen, welche Marke z.B. Tierversuche durchführt und welche darauf verzichtet.
Sonnenkind0507 • 16.04.2019 - 21:01 Uhr
Ich finde es toll das keine Tiere darunter leiden müssen. Ich selber hatte einen Hund und wenn ich vorstellen würde bei ihm würde so was getestet oder gar verwendet werden dreht sich mir der Magen um. Aber sind ja noch andere Tiere da bei denen auch nicht gemacht werden sollte, die Tierchen haben es nicht verdient. Ich wusste es nicht so genau ob das es verboten ist. Deshalb war es mir auch Wichtig das ich meinen Hund nicht beim Tierarzt lassen wollte. Zum Glück konnte ich ihn bei meinen Kindern im Garten begraben. Ich verwende schon lange Produkte von L Oreal und werde sie auch weiter benutzen weil ich sehr zu Frieden bin.
Doreeni87 • 16.04.2019 - 21:32 Uhr
Ich achte sehr darauf. Je natürlicher desto besser. Und nachhaltig sollte es sein.
orleane • 16.04.2019 - 21:40 Uhr
Ich war mir bisher nicht bewusst, daß l´Oréal so engagiert gegen Tierversuche vorgeht. Gerade fremde Märkte unterliegen ja nicht unseren Gesetzen. Umso großartiger, daß Ihr Euch dafür einsetzt auch in China Alternativen zu etablieren.
Sternkind • 16.04.2019 - 22:14 Uhr
Tierversuche in Verbindung mit kosmetischen Produkten...ein absolutes no go!!!
Jacky92 • 16.04.2019 - 22:20 Uhr
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich gar nicht bewusst darauf achte. Wenn ich mir eine Creme kaufe, die auch gern etwas mehr kosten darf, dann möchte ich davon ausgehen können, dass der Hersteller dies automatisch macht.
vesalia • 16.04.2019 - 22:26 Uhr
Auch ich habe mir noch keine Gedanken über Tierversuche in der Kosmetikindustrie gemacht. Aber es ist richtig und wichtig, sich damit genauer zu befassen.
annaphilip • 16.04.2019 - 22:46 Uhr
Ich bin ein Tiere-Freund. Achte immer
Seeyou • 16.04.2019 - 22:51 Uhr
Ich achte beim Kauf auf Tierversuchsfreie Produkte.
Es freut mich das L’Oréal in Ländern in denen noch keine Einsicht herrscht sich so stark engagiert alternative Test-Methoden zu etablieren.
kugelmotte • 16.04.2019 - 22:57 Uhr
Ich achte auch nicht bewusst darauf, erwarte aber bei hochwertigen Markenprodukten, dass der Hersteller darauf achtet und es für selbstverständlich hält.
Lola17 • 16.04.2019 - 23:41 Uhr
Für mich ist es ein absolutes no go kosmetische Produkte (oder generell Produkte) an Tieren zu Testen!!
Happyfamily • 17.04.2019 - 00:54 Uhr
Ich kaufe auch lieber Produkte, wo keine Tierversuche hinter stehen. Ich finde aber, dass ich das als Verbraucher nicht unbedingt erkenne.
JK • 17.04.2019 - 01:00 Uhr
Mir sind die tatsächlich genutzten Inhaltsstoffe viel wichtiger als ein mögliches Einsätzen gegen Tierversuche. Daher achte ich beim Kauf von neuen Produkten grundsätzlich in erster Linie auf die Inhaltsstoffe und erst dann auf auf Cruelty Free Standards.
Chrima • 17.04.2019 - 06:59 Uhr
Es ist toll, dass sich L'Oreal so gegen Tierversuche in China stark macht
kako69 • 17.04.2019 - 07:33 Uhr
An Tieren Produkte testen....N E I N
Schnitti84 • 17.04.2019 - 08:26 Uhr
Wenn ich genau weiß das eine Marke Tierversuche macht, versuche ich diese zu vermeiden u habe mich auch schon ganz bewusst dagegen entschieden. Leider weiß man nicht bei jeder Marke Bescheid. So eine Recherche als 0815-Bürger würde ja leider nie enden....
Roan83 • 17.04.2019 - 08:52 Uhr
Ich würde mir hier mehr Transparenz wünschen! Leider ist es für den Endverbraucher nicht immer ersichtlich!
naze • 17.04.2019 - 10:08 Uhr
Ich bin gegen Tierversuche. Es handelt sich hierbei um Lebewesen. Deshalb achte ich auf Produkte ohne Tierversuche.
Team | Markenjury • 17.04.2019 - 17:21 Uhr
@naze: Die Sicherheit und Gesundheit der L'Oréal Kunden steht für sie an erster Stelle. Genauso liegt ihnen die Unterstützung des Tierschutzes sehr am Herzen.
Lange bevor in der Gesellschaft das Thema Tierversuche diskutiert wurde und es gesetzliche Regelungen gab, hat sich L’Oréal für die Entwicklung alternativer Testmethoden eingesetzt. So haben die Teams in L'Oréals Laboren menschliche Haut nachgebildet und seit 1979 als alternative Testmethode zu Tierversuchen eingesetzt.
Seit 1989 verzichtet L’Oréal komplett auf den Einsatz von Tierversuchen an Kosmetikprodukten, 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde. Auch Inhaltsstoffe werden heute nicht mehr an Tieren getestet. Diese Richtlinie wird ausnahmslos umgesetzt.
Allerdings gibt es für L’Oréal, wie auch für alle anderen Kosmetik-Unternehmen, eine Ausnahme: In China führen die Gesundheitsbehörden für einige Produkte oder Inhaltsstoffe Tierversuche durch. L’Oréal setzt sich seit über 10 Jahren gegenüber den chinesischen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen für die Anerkennung alternativer Testmethoden ein. Dadurch war es möglich, dass bereits seit 2014 bestimmte Produkte wie Shampoos, Duschgele oder Make-up Produkte, die in China hergestellt und verkauft werden, nicht mehr an Tieren getestet werden müssen. Unser Ziel ist, dass Tierversuche aus den Regelungen für die Kosmetikindustrie komplett ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen, sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie hier: http://www.loreal.de/nachhaltigkeit/loreal-answers/das-thema-tierversuche
super4 • 17.04.2019 - 10:15 Uhr
Ich finde es gut, dass Loreal ein Verfahren entwickelt hat ohne Tierversuche auszukommen. Leider finde ich auf den wenigsten Kosmetikprodukten einen Hinweis auf "ohne Tierversuche" - also muss man dann davon ausgehen.
AnnyElfe • 17.04.2019 - 11:09 Uhr
Leider weiß man nie zu 100% ob tatsächlich nicht an Tieren versucht wird. Man kann sich nur auf die Marke verlassen. Wenn ich aber bei einer Marke höre, dass diese an Tieren testen, dann kaufe ich nichts mehr davon.
Team | Markenjury • 17.04.2019 - 17:17 Uhr
@AnnyElfe:Die Sicherheit und Gesundheit der L'Oréal Kunden steht für sie an erster Stelle. Genauso liegt ihnen die Unterstützung des Tierschutzes sehr am Herzen.
Lange bevor in der Gesellschaft das Thema Tierversuche diskutiert wurde und es gesetzliche Regelungen gab, hat sich L’Oréal für die Entwicklung alternativer Testmethoden eingesetzt. So haben die Teams in L'Oréals Laboren menschliche Haut nachgebildet und seit 1979 als alternative Testmethode zu Tierversuchen eingesetzt.
Seit 1989 verzichtet L’Oréal komplett auf den Einsatz von Tierversuchen an Kosmetikprodukten, 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde. Auch Inhaltsstoffe werden heute nicht mehr an Tieren getestet. Diese Richtlinie wird ausnahmslos umgesetzt.
Allerdings gibt es für L’Oréal, wie auch für alle anderen Kosmetik-Unternehmen, eine Ausnahme: In China führen die Gesundheitsbehörden für einige Produkte oder Inhaltsstoffe Tierversuche durch. L’Oréal setzt sich seit über 10 Jahren gegenüber den chinesischen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen für die Anerkennung alternativer Testmethoden ein. Dadurch war es möglich, dass bereits seit 2014 bestimmte Produkte wie Shampoos, Duschgele oder Make-up Produkte, die in China hergestellt und verkauft werden, nicht mehr an Tieren getestet werden müssen. Unser Ziel ist, dass Tierversuche aus den Regelungen für die Kosmetikindustrie komplett ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen, sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie hier: http://www.loreal.de/nachhaltigkeit/loreal-answers/das-thema-tierversuche
Casper112 • 17.04.2019 - 11:14 Uhr
Tierversuche sind absolutes No Go. Ich verzichte auf jegliche Produkte, die mit solchen Tests in Verbindung gebracht werden
Remis_Welt • 17.04.2019 - 11:20 Uhr
Leider ist es für den Endverbraucher nicht immer ersichtlich, ob auf Tierversuche verzichtet wird oder nicht. Ein Sigel dafür, würde es dem Verbraucher deutlich vereinfachen.
albena63 • 17.04.2019 - 11:38 Uhr
Bis jetzt habe ich nicht darauf geachtet ob Tierversuche bei irgendwas stattfinden. Habe aber auf meinen ganzen Kosmetik Produkten noch nie was gelesen, ohne Tierversuche.
Deni01 • 17.04.2019 - 12:31 Uhr
Ich achte sehr auf das Thema Tierversuche. Ich finde es toll das loreal eine Möglichkeit gefunden hat, statt Tiere eigene, sozusagen eigene Haut entwickelt haben. Andere Marken können sich nur Beispiel nehmen.
Konsumgoettin • 17.04.2019 - 13:52 Uhr
Das ist ja großartig zu lesen.
Ehrlich gesagt ist es für unwahrscheinlich wichtig zu wissen, daß es ohne Tierversuche ist.
Wobei diese Information bisher nicht sehr präsent bei L´oreal war.
Gut, daß wir es hier erfahren und laßt es auch die anderen Verbraucher auf Euren Produkten wissen.
Alibaba56 • 17.04.2019 - 14:42 Uhr
L`oreal war der Vorreiter - einfach toll
Kerstin990 • 17.04.2019 - 14:45 Uhr
Leider habe ich bisher beim Kauf von Kosmetikprodukten nicht wirklich darauf geachtet ob Tierversuche dahinter stecken :-/
Winterwald1954 • 17.04.2019 - 15:22 Uhr
Habe eine detaillierte Liste der Firmen, die keine Tierevrsuche vornehmen. Danach richte ich mich eig immer, wenn ich Kosmetik aller Art kaufe. Bisher bin ich immer sehr gut damit gefahren. Die Liste bekommt man bei den bekannten Tierschutzorganisationen!!
dollar11 • 17.04.2019 - 16:50 Uhr
Tierversuche, egal für welche Produkte gehen überhaupt nicht. Deshalb achte ich sehr darauf, was und von wem ich kaufe.Aus diesem Grund kaufe ich schon seit Jahren Loreal Produkte, und war auch immer damit zufrieden.
AnTe • 17.04.2019 - 16:56 Uhr
Da ich größtenteils vegetarisch lebe, ist für mich Tierschutz auch bei Kosmetik und Pflege wichtig.
schnuffel5555 • 17.04.2019 - 17:06 Uhr
Sollte es wirklich noch Kosmetika geben MIT Tierversuchen???
Das würde mich jetzt doch sehr erschrecken!
Es ist oft auch nicht erkennbar oder deklariert.
Team | Markenjury • 17.04.2019 - 17:07 Uhr
@schnuffel5555: Da stimmen wir Ihnen voll und ganz zu! Die Sicherheit und Gesundheit der L'Oréal Kunden steht für sie an erster Stelle. Genauso liegt ihnen die Unterstützung des Tierschutzes sehr am Herzen.
Lange bevor in der Gesellschaft das Thema Tierversuche diskutiert wurde und es gesetzliche Regelungen gab, hat sich L’Oréal für die Entwicklung alternativer Testmethoden eingesetzt. So haben die Teams in L'Oréals Laboren menschliche Haut nachgebildet und seit 1979 als alternative Testmethode zu Tierversuchen eingesetzt.
Seit 1989 verzichtet L’Oréal komplett auf den Einsatz von Tierversuchen an Kosmetikprodukten, 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde. Auch Inhaltsstoffe werden heute nicht mehr an Tieren getestet. Diese Richtlinie wird ausnahmslos umgesetzt.
Allerdings gibt es für L’Oréal, wie auch für alle anderen Kosmetik-Unternehmen, eine Ausnahme: In China führen die Gesundheitsbehörden für einige Produkte oder Inhaltsstoffe Tierversuche durch. L’Oréal setzt sich seit über 10 Jahren gegenüber den chinesischen Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen für die Anerkennung alternativer Testmethoden ein. Dadurch war es möglich, dass bereits seit 2014 bestimmte Produkte wie Shampoos, Duschgele oder Make-up Produkte, die in China hergestellt und verkauft werden, nicht mehr an Tieren getestet werden müssen. Unser Ziel ist, dass Tierversuche aus den Regelungen für die Kosmetikindustrie komplett ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen, sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, finden Sie hier: http://www.loreal.de/nachhaltigkeit/loreal-answers/das-thema-tierversuche
hexelili • 17.04.2019 - 17:28 Uhr
Ich achte darauf, ob Kosmetik an Tieren getestet wurde. Auf den Packungen steht jedoch nur, wenn es nicht getestet wurde. Der unaufmerksame oder eilige Käufer vergisst dann vielleicht manchmal worauf er/sie außer Preis und Inhaltsstoffe und Menge und Anwendungsbereich noch geachtet werden sollte. ... Wären die Firmen die Tierversuche nutzen verpflichtet Das auf den Produkten zu kennzeichnen, würden viele nicht mehr gekauft werden! Es klingt unheimlich wenn darauf steht "an lebenden Tieren getestet" womöglich mit Horror Bild wie auf den Zigaretten Packungen. Das passt nicht ins Bild der schönmacher ...
Toll das loreal eine Marke ist, die darauf verzichtet ! Danke dafür!
Sada65 • 17.04.2019 - 18:05 Uhr
Ich finde auch Tierversuche an Kosmetik geht gar nicht. Es wäre toll , wenn ein Siegel eingeführt werden würde, das besagt, das keine Tierversuche gemacht worden sind
July_29 • 17.04.2019 - 18:22 Uhr
Ich achte beim Kauf von Kosmetikartikeln darauf, dass die Marke nicht für Tierversuche bekannt ist.
kerbla • 17.04.2019 - 19:31 Uhr
Tierversuche für Kosmetik geht überhaupt nicht.
nsplitt • 17.04.2019 - 19:53 Uhr
Ich versuche mich vor einem Kauf über mögliche Tierversuche zu informieren, leider ist das nicht immer möglich, aber sobald ich in dieser Richtung etwas erfahre, kaufe ich die Produkte nicht mehr.
Isa31 • 17.04.2019 - 20:34 Uhr
Ich muss sagen früher habe ich mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht. Allerdings bin ich jetzt älter und reifer und habe selbst Haustiere, sodass ich schon mehr darauf achte. Aktuell teste ich mich durch die Naturkosmetikwelt und bin auch sehr zufrieden! Tiere sind auch Lebewesen, was leider immer wieder vergessen wird. LG Isa
Nach oben