L’Oréal Paris hautnah!

In Kooperation & & &

12.04.2019 - 12:00 Uhr Team | Markenjury

EpiSkin – für eine Welt ohne Tierversuche

Schon vor vierzig Jahren rekonstruierte L’Oréal menschliche Haut im Labor, um Tests an Tieren zu vermeiden. 1989 war schließlich ein Meilenstein erreicht: Seitdem verzichtet das Unternehmen komplett auf den Einsatz von Tierversuchen bei Kosmetikprodukten - 14 Jahre bevor dies gesetzlich gefordert wurde.

EpiSkin Forschung bei L’Oréal Paris

L’Oréal Forschung

Bei der Entwicklung alternativer Methoden zur Sicherheitsbewertung von Kosmetika leistete L’Oréal Pionierarbeit und hat seit über 30 Jahren eine Vorreiterrolle. Insbesondere die Entwicklung des EpiSkin-Verfahrens ermöglicht es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Kosmetikprodukten ohne Einsatz von Tieren zu testen. Bei EpiSkin handelt es sich um eine Nachbildung der Epidermis, also der äußeren Zellschicht der Haut. Zudem hat die L’Oréal Forschung auch die Cornea (äußere Augenhaut) sowie weitere Schleimhäute rekonstruiert und damit von den Behörden anerkannte, alternative Testverfahren etabliert. Entsprechend der europäischen Gesetzgebung hat L’Oréal 2013 auch Tests von Inhaltsstoffen an Tieren endgültig eingestellt.

Weltweites L’Oréal Paris Engagement

Weltweites L’Oréal Engagement

L’Oréal testet keinen seiner Inhaltsstoffe an Tieren und ebenso keines seiner Produkte. Die Produkte werden jedoch auch in China verkauft. Die dortigen Behörden verlangen für bestimmte Produkte immer noch Tierversuche und führen diese eigenständig durch. Aufgrund der Präsenz auf dem chinesischen Markt kann L’Oreal besser dazu beitragen, auch diese Tierversuche abzuschaffen. Denn das Unternehmen setzt sich vor Ort sehr stark dafür ein, dass alternative Testmethoden anerkannt werden. So wird der Großteil der Produkte, wie z. B. Make-up und Shampoos, die L’Oréal in China verkauft, bereits nicht mehr an Tieren getestet. Zudem hat das Unternehmen im Jahr 2014 ein EpiSkin-Center in Shanghai eröffnet, wo die rekonstruierte Haut produziert werden kann, um In-vitro-Sicherheitstests als Alternative zu den Tierversuchen zu entwickeln. L’Oréal stellt diese Technologie auch den chinesischen Behörden zur Verfügung.

Wie sehr achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, dass eine Marke Verantwortung übernimmt – z. B. beim Thema Tierschutz?


1215 Kommentare

makrolon2010 • 15.04.2019 - 10:41 Uhr

Ich achte beim Kauf meiner Kosmetika darauf, dass diese Tierversuchs-frei sind, denn in der heutigen Zeit ist dies gänzlich überflüssig, dass Tiere dafür leiden müssen. Die Technik/Wissenschaft ist heutzutage durchaus in der Lage hierfür Alternativen zu finden - wie L'Oréal es bspw. seit geraumer Zeit vorgibt. Ich begrüße das sehr und ich meine, dass alle Kosmetik-Labels hier nachziehen müssen (nicht sollten!).

Engel237 • 15.04.2019 - 10:42 Uhr

Es ist für mich sehr wichtig wie ein Produkt getestet wird. Ich finde es wichtig für zu wissen wie Firmen Ihre Produkte testen uch WILL nicht das es für mich an Tieren probiert wird. Bei einigen Firmen kann man dies leider nicht nachvollziehen und das macht mich dann doch skeptisch und wirft Fragen auf.

Team | Markenjury • 15.04.2019 - 12:06 Uhr

@Engel237: Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ziel dieser Kampagne ist es Ihnen Einblicke hinter den Kulissen von L'Oréal zu geben und Sie u.a. über die Alternativen zu Tierversuchen zu informieren. Wir hoffen, es ist uns soweit gelungen und dass auch die kommenden Blogposts spannende Informationen für Sie enthalten 👍

Parador • 15.04.2019 - 10:42 Uhr

Mir war bisher gar nicht bewußt wie verantwortungsvoll L`Oreal mit diesem Thema umgeht. Bin beeindruckt.

mimsick • 15.04.2019 - 10:49 Uhr

Meine Kaufentscheidungen sind schon weitgehend bewußt. Allerdings haben wir "Normalverbraucher" wenig Möglichkeit zu erfahren, wie genau es Konzerne mit Themen wie Tierversuche nehmen. Und so bleibt mir auch hier nur zu hoffen, daß L`orèal ehrlich mit uns Verbrauchern umgeht.
Erstmal hört es sich wirklich gut an...

Meimei • 15.04.2019 - 10:56 Uhr

Wenn ich die Entscheidung habe, vermeide ich Kosmetika usw die an Tieren vorher erprobt wurden. Jedoch ist das manchmal gar nicht so einfach, so habe ich für meine Kinder immer Produkte aus der Apotheke verwendet und dacht dort wird schon alles seine Richtigkeit haben, bei manchen kam erst spät heraus, das das eben nicht der Fall ist.
Deshalb finde ich Marken, die damit werben frei von Tierversuchen zu sein, tatsächlich besser und achte mittlerweile genau darauf.

Aloha83 • 15.04.2019 - 10:56 Uhr

Ich finde es total klasse, wie L'Oreal mit dem Thema umgeht und auch dabei unterstützt. War mir vor dem Artikel gar nicht so bewusst. Ich finde es sehr wichtig, dass gerade die großen Unternehmen, da eine konkrete Position einnehmen. Daumen hoch für L'Oreal und danke für diese tolle Hintergrundinformationen.

eulchen1312 • 15.04.2019 - 11:01 Uhr

Ich achte darauf das keine Tierversuche genutzt wurden für Produkte und ich bin immer wieder überrascht das es doch noch so viele Firmen gibt, die welche für ihre Tests benutzen. Umso schöner ist es das Loreal darauf verzichtet. Damit zeigt es doch das man gute Produkte entwickeln kann ohne das Tiere leiden müssen.

Pechmarie • 15.04.2019 - 11:02 Uhr

Ich finde es sehr gut wenn Produkte ohne Tierversuche gemacht werden und mir ist es wichtig! Toll finde ich das Loreal sich weltweit engagiert das keine/weniger Tierversuche gemacht werden.

Nili1971 • 15.04.2019 - 11:05 Uhr

Ich finde es sehr gut das Loreal sich gegen Tierversuche ausspricht. Das macht die Marke stark und sympatisch. Meine Kosmetik kaufe ich immer nach ökologischen Gesichtspunkten :)

CHARLOTT • 15.04.2019 - 11:05 Uhr

Mir ist es sehr wichtig wie ein Produkt getestet wird. Gegen Tierversuche bin ich ganz strikt und würde auf keinen Fall so ein Produkt kaufen. Loreal zeigt uns das es anders geht und darum Daumen hoch.

helene26 • 15.04.2019 - 11:08 Uhr

Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass ein Produkt vor Markteinführung umfänglich getestet wird und am besten noch mit einem entsprechenden Hinweis auch für den Verbraucher klar zu erkennen ist. Umso besser finde ich, dass L’Oréal auf Tierversuche verzichtet und sich damit einen weiteren Vorteil in der Markenwelt sichert. Im Übrigen muss ich gestehen, dass ich dies vorher nicht mit Bestimmtheit wusste.

Lerche • 15.04.2019 - 11:25 Uhr

Der Verzicht auf Tierversuche ist mir sehr wichtig.

Testingqueen • 15.04.2019 - 11:33 Uhr

Ich finde es toll das Loreal ohne Tierversuche auskommt. Schade das man nicht einfach auf den Verkauf auf dem chinesischen Markt verzichten kann damit dort nicht völlig unnötig Tiere gequält werden müssen.

chevallier • 15.04.2019 - 11:41 Uhr

Ich bin gegen Tierversuche da ich der Meinung bin, dass Tiere sowieso anders auf die an Ihnen getesteten Produkte reagieren als wir und auch denke, dass wir mittlerweile doch soo viele andere Möglichkeiten haben (siehe z.B. künstlich hergestellte Haut) um die selbstverständlich dennoch wichtigen Tests vorab durchzuführen.
Danke L'Oréal für diese Info, ich hätte nicht gedacht, dass ihr hier schon so weit seid!

Team | Markenjury • 15.04.2019 - 12:02 Uhr

@chevallier: Vielen Dank für Ihren Kommentar, es freut uns, dass Sie dieser Blogpost Sie mit der EpiSkin sowie den Verzicht auf Tierversuchen bei L'Oréal vertraut machen konnte 👍

ttvgaby • 15.04.2019 - 11:41 Uhr

In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, auf Tierversuche zu verzichten. Es gibt ja Alternativen und leider sind noch viele Firmen dazu nicht in der Lage, egal, aus welchen Gründen. Tierversuche sollten gesetzlich bestraft werden, aber da müsste erstmal das Tier als Lebewesen und nicht als Sache benannt werden. L'Oréal geht da schon lange als Vorreiter seinen Weg, einfach Spitze!!!

SteffiG82 • 15.04.2019 - 11:47 Uhr

Wenn so einer Großen Marke wie Loreal Paris es so wichtig ist das keine Tiere leiden müssen warum werden dann Loreal Produkte in China verkauft? Wenn Loreal es wirklich ernst meint?
Und ich habe auf Loreal Paris Produkten noch nie das Vegan Zeichen gesehen Tierleid bedeutet für mich auch ohne Tierische Inhaltsstoffe.

Team | Markenjury • 17.04.2019 - 10:31 Uhr

@SteffiG82: L'Oréal ist der Meinung, dass sie durch ihre Präsenz in China besser dazu beitragen können, gemeinsam mit den chinesischen Behörden daran zu arbeiten, komplett auf Tierversuche zu verzichten. So wird heute der Großteil ihrer in China hergestellten und vertriebenen Produkte, die als „nicht funktionell“ gelten wie bestimmte Pflegeprodukte, Make-up und Shampoos, nicht mehr an Tieren getestet. LOréal hat im Jahr 2014 ein Episkin*-Center in Shanghai eröffnet, in dem rekonstruierte Haut produziert werden kann, um In-vitro-Sicherheitstests als Alternative zu den Tierversuchen zu entwickeln. Episkin ist ein rekonstruiertes Modell der menschlichen Epidermis.L’Oréal stellt den chinesischen Behörden diese Technologie zur Verfügung.

Akimaki • 15.04.2019 - 11:48 Uhr

Ich bin begeistert von L'Oreal, nicht nur von den produkten, sondern auch, weil L'Oreal schon lange Produkte ohne Tierversuche herstellt, daran sieht man doch, dass es auch anders geht. Tierversuche finde ich gant furchtbar und unnötig, vor allem auf dem Gebiet der dekorativen Kosmetik. Vielen Dank an L'Oreal dafür!

zwergspitzmaus • 15.04.2019 - 11:52 Uhr

Ich versuche Produkte ohne Tierversuche zu kaufen - jedoch klären viele Firmen nicht immer konkret auf, ob sie noch Tierversuche nutzen. Dass L´Oreal hier versucht, auch weltweit auf Tierversuche zu verichten finde ich sehr positiv.

Klingestrasse • 15.04.2019 - 11:54 Uhr

Ich achte generell darauf,dass keine Produkte an Tieren getestet werden.Es gibt auch andere Möglichkeiten,Inhaltstoffe,Verträglichkeit etc.zu prüfen.Es kann eine Art künstliche Haut gezüchtet werden und dann wird in vitro getestet.Das praktiziert zb.Dior.Ich finde es ganz wunderbar,dass auch Loreal nichts an Tieren testet.😊🐇

SteffiG82 • 15.04.2019 - 11:59 Uhr

ich habe gelesen das viele Firmen dieses Verfahren vertuschen:
Tierversuche für Kosmetik sind noch immer ein Problem

Erstens: Das seit 2013 geltende Verkaufsverbot betrifft nur Produkte, die seitdem auf den Markt kommen. Das bedeutet: Produkte und Inhaltsstoffe, die vor dem 11. März 2013 an Tieren getestet wurden, dürfen weiterhin verkauft werden.

Zweitens: Das Tierversuchsverbot gilt nur für Inhaltsstoffe, die ausschließlich in Kosmetik- und Pflegeprodukten zum Einsatz kommen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Inhaltsstoffe, die auch in anderen Produkten vorkommen und daher unter das Chemikaliengesetz fallen, werden nach wie vor an Tieren getestet. Das trifft auf viele Inhaltsstoffe von Kosmetika zu – sie werden zum Beispiel auch für Reinigungsmittel und Waschmittel, in Medikamenten oder sogar für Farben verwendet.

wie steht Loreal Paris dazu?

Team | Markenjury • 18.04.2019 - 15:42 Uhr

@SteffiG82: L'Oréals Ziel ist es, dass Tierversuche für die Entwicklung von Kosmetikprodukten weltweit abgeschafft werden. Dafür engagieren sie sich seit vielen Jahrzehnten. 

TaniFine • 15.04.2019 - 12:27 Uhr

Ich muss gestehen, dass ich beim Kauf meiner Produkte nicht so sehr darauf achte, ob für die Herstellung Tests an Tieren durchgeführt wurden oder nicht. Generell bin ich jedoch absolut dafür die Tierversuche zu unterlassen, wenn es bereits andere Möglichkeiten gibt.

Daher freut es mich, dass Loreal auf Tierversuche verzichtet. Danke für diese wichtige Info, das war mir bis jetzt nicht so bewusst. Ich finde, das sollten Sie in Ihrer Werbung stärker kommunizieren.

Warum hat es denn bis 2013 gedauert, bis jegliche Tierversuche eingestellt wurden? So wie verstanden habe, wurde die künstliche Haut schon vorher entwickelt.

Team | Markenjury • 18.04.2019 - 15:43 Uhr

@TaniFine: L'Oréal Paris wird nun nach und nach immer mehr über sein Engagement kommunizieren, sowohl in Media als auch auf den Produkten selbst.

Mausi07 • 15.04.2019 - 12:38 Uhr

Ich bin auch Tierversuche denn in der heutigen Zeit haben wir auch andere Möglichkeiten.ich achte jetzt um so mehr bei jedem kauf drauf und es freut mich das ich mich für die richtige Creme von L'Oreal entscheiden habe.
Danke für die tollen Infos ich bin positiv überrascht

Team | Markenjury • 15.04.2019 - 13:38 Uhr

@Mausi07: Es freut uns, dass Sie diesen Blogpost als informativ empfunden haben und hoffen, dass Sie auch weiterhin viel Freude an dieser Kampagne haben 👍

nickyo6 • 15.04.2019 - 12:44 Uhr

Ich achte darauf, dass keine Produkte an Tieren getestet werden. In der heutigen Zeit ist sowas unnötig.

kathign • 15.04.2019 - 12:45 Uhr

Danke, dass keine Tierversuche mehr durchgeführt werden. Ich denke auch, dass es in der ehutigen Zeit Alternativen geben muß und ich achte auch darauf

polly08 • 15.04.2019 - 12:55 Uhr

Ich achte sehr darauf, dass die Produkte, die ich verwende mit keinen Tierversuchen getestet wurden. Es gibt genügend Alternativen!

lena510 • 15.04.2019 - 13:06 Uhr

Ich finde es super, dass die Firma keine Tierversuche macht. Es gibt genug andere Alternativen.

Ivanis • 15.04.2019 - 13:24 Uhr

Tierversuche sind schrecklich und jede Marke, die in China verkauft, muss sie leider machen. Super, wenn sich L'Oréal stark macht, das zu ändern!! Weil nur das wirklich ernst gemeinter Tierschutz ist. Super!

Anchaya • 15.04.2019 - 13:25 Uhr

Ich finde die Infos sehr interessant, denn bisher war es mir nicht bewusst, wie sehr sich Loreal Paris in Sachen Tierversuchen einsetzt und dieses auch "knallhart" durchzieht. Für mich ist es ebenfalls sehr wichtig, dass Kosmetikprodukte nicht an Tieren getestet werden, denn die Forschung ist schließlich so weit, dass es genug Alternativen gibt.
Die neu gewonnen Infos werden mich in jedem Fall bei künftigen Kaufentscheidungen von Pflegeprodukten begleiten und auch von mir an Freunde und Bekannte weiter gegeben. Letztlich spricht dadurch alles für den Kauf der Loreal Paris Produkte!

Schleikieker • 15.04.2019 - 14:11 Uhr

Tierversuche sind in der heutigen Zeit völlig überflüssig und gar nicht mehr nötig. Ich würde bewußt kein Produkt kaufen, das im Tierversuch getestet wurde.

LittleLilly • 15.04.2019 - 14:35 Uhr

Also ich achte immer darauf das die Produkte die ich kaufe nicht an Tieren getestet wurden, deshalb begrüße ich jede Alternative zu solchen Versuchen. Ausserdem bin ich auch der Meinung das es heutzutage genug andere Methoden gibt und man einfach keine Versuche an Tieren mehr braucht. Tierversuche sind einfach nur grausam und müssen endlich überall aufhören.

Tufli • 15.04.2019 - 14:42 Uhr

Tierversuche ist ein absolutest No-Go, das für mich erste Kriterium, warum ich ein Produkt kaufe oder nicht. Bei L'Oreal war mir bewusst, dass keine Tierversuche durchgeführt werden, die Bemühungen in China allerdings noch nicht. Finde ich super!

Skullfucker • 15.04.2019 - 14:55 Uhr

Ich achte seit geraumer Zeit, schon darauf, dass Kosmetikprodukte nicht an Tieren getestet wurde. Freue mich, dass Loreal eine andere Lösung für zum Testen gefunden hat!

Hanke66 • 15.04.2019 - 15:07 Uhr

Ich informiere mich immer zerst, ob ein Produkt ohne Tierversuche getestet wurde

Heidianke • 15.04.2019 - 15:08 Uhr

Heute ist die Technik doch schon so weit, da braucht man doch keine Tierversuche mehr

tanytestet2021 • 15.04.2019 - 15:11 Uhr

da ich nicht möchte dass Produkte an Tieren versucht werden benutze ich nunmal Loreal.. da bin ich mir sicher...

Sommer1966 • 15.04.2019 - 15:12 Uhr

Ich achte immer darauf, dass keine Tierversuche unternommen werde. Ich finde es toll, dass Loreal schon so lange auf Tierversuche verzichtet. Mir persönlich ist dies sehr wichtig.

anno • 15.04.2019 - 15:18 Uhr

Also das finde ich toll, dass L'Oréal keine Tierversuche macht, das ist für mich nämllich ein sehr wichtiges Kriterium!
Hoffentlich können Sie auch den chinesichen Markt bald davon überzeugen, ohne Tierversuche auszukommen!

MfG
Anno

schatze112 • 15.04.2019 - 15:30 Uhr

Ich achte da sehr darauf, da es bei kosmetischen Cremes einfach nicht sein muss!

annabelladonna • 15.04.2019 - 15:38 Uhr

Ich finde Tierversuche echt brr. Es sollte schon ohne gehen, deshalb finde ich Loreal schon super.

Jadia80 • 15.04.2019 - 15:48 Uhr

Ich liebe Tiere und bin dementsprechend sehr daran interessiert, dass keine Tierversuche in Zukunft mehr zugelassen werden! Weltweit! Es muss andere Möglichkeiten geben, neue Produkte zu testen.

Jadia80 • 15.04.2019 - 15:50 Uhr

Ich würde also immer eher ein Produkt von einer Verantwortungsbewussten Marke kaufen, welche sich gegen Tierversuche ausspricht.

Butterly • 15.04.2019 - 15:55 Uhr

Ich finde es sehr wichtig, dass eine Marke Verantwortung übernimmt und seine Produkte ohne Tierversuche produziert. Beim Kauf achte ich auf jeden Fall darauf!

saveur • 15.04.2019 - 16:11 Uhr

Es ist immer wieder erstaunlich wie wenig Bekannten darüber wissen. Schnell wird gemerkt, wenn man L'Oréal erwähnt und Ihre Informationen weiter gibt, ist die Überraschung groß. Viele wundern sich sogar, dass dann die Produkte doch relativ günstig sind und nicht nur in Parfümerien sondern auch in vielen Supermärkten zu bekommen sind, so dass es sehr einfach ist l'Oréal zu kaufen. Es macht sehr viel Spaß das frisch erfahrenes weiter zu geben. Danke

JuniJuli • 15.04.2019 - 16:16 Uhr

Ich achte ehrlich gesagt schon immer wieder darauf dass die Versuche nicht an Tieren durchgeführt werden müssen. Finde es sehr negativ dies zu unterstützen

lotta96 • 15.04.2019 - 16:33 Uhr

Was ein Unternehmen für eine Verantwortung übernimmt, beeinflusst mein Kaufverhalten sehr. Ich bin gegen Tierversuche und begrüße solche Alternativen. Danke, finde ich gut.

xanadutestet • 15.04.2019 - 17:15 Uhr

Ich bin schon immer ein Gegner von Tierversuche!Ich finde es begrüßenswert wenn ein Unternehmen Verantwortung übernimmt und seine Produkte ohne Tierversuche produziert.Meine 4 Töchter und ich achten immer beim Kauf darauf von Verantwortungsbewussten Marken Produkte zu kaufen.Heute ist die Technik schon so weit ,da braucht man keine Tierversuche mehr.Es sollten noch mehr Unternehmen so Verantwortungsvoll sein wie L'Orèal.

annabelladonna • 15.04.2019 - 17:41 Uhr

Und ich weiß auch noch als ich damals die Bilder im TV über Tierversuche gesehen habe. Und das fand ich so schrecklich, dass ich tagelang geweint habe. Ich habe mich seitdem auch nie wieder schminken können. Früher habe ich mich dezent geschminkt und ich konnte es dann einfach nie wieder tun, bis heute nicht. Daher achte ich beim Kauf daraus, da keine Tierversuche unternommen werden. Gerade heute ist mit der Technologie doch vieles einfacher und man sollte vieles versuchen, aber nicht an Tieren. Es sind Lebewesen und haben im Labor nix zu suchen.
Und sicherlich habe ich auch schon das eine oder andere Produkt von Loreal gekauft, probiert, getestet und habe es nicht vertragen, na und das passiert halt und dann habe ich das Produkt verschenkt und andere konnten die Cremes benutzen. Aber ansonsten kaufe ich Lorela gern, da ich mich gern darauf verlasse, das keine Tierversuche gemacht werden.

Aneda • 15.04.2019 - 17:45 Uhr

Ich gebe ganz offen zu, dass ich nicht wusste, dass L'Oreal schon so lange komplett auf Tierversuche verzichtet. Das ist wirklich grandios fantastisch toll super genial mega!!!
Warum wird das nicht mehr beworben und bekannt gegeben, damit sich andere Kosmetik Firmen, die es anders machen, mehr unter Druck fühlen?

Team | Markenjury • 16.04.2019 - 10:45 Uhr

@Aneda: L'Oréal Paris Grundgedanke bei dieser besonderen Markenjury-Aktion zielt genau darauf ab, die Menschen zu informieren und zum Meinungsaustausch anzuregen. Außerdem fließen gerade nach und nach neue Packungen in den Handel, auf denen L'Oréals Verpflichtungen abgedruckt sind. Auch gehen sie immer mehr dazu, in ihr Medien diese Punkte herauszustellen.

Teehaus • 15.04.2019 - 17:54 Uhr

Seit einiger Zeit achte ich sehr genau darauf, ob ein Unternehmen auf Tierversuche verzichtet. Gerade aufgrund der immer stärker werdenden Umweltdiskussion rückt dieses Thema zum Glück immer intensiver in den Focus.
Und das sollte auch immer mehr problematisiert werden, damit alle Beteiligten ihr Bewusstsein ändern und dafür sensibilisiert werden!!!!

dolcezza • 15.04.2019 - 18:04 Uhr

Ich bin froh, dass dieses wichtige Thema immer mehr in den Fokus rückt und achte bei meinen Kaufentscheidungen stark darauf, dass kein Tier für meine Bedürfnisse leiden muss. Ich finde es gut, wenn Unternehmen in dieser Hinsicht Verantwortung übernehmen!

Nach oben